- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
Denkmalschutz
Denkmalschutz
Kulturdenkmäler sind materielle Zeugnisse der Geschichte und prägen unsere Region.
Oft stellt sich die Frage wie mit denkmalgeschützten Gebäuden umzugehen ist. Es gilt historische Bausubstanz als Kulturgut unserer Region für die Zukunft zu erhalten. Aber auch moderne Lebensgewohnheiten, Flexibilität in der Nutzung, Bauphysik, Bautechnik und Energieeinsparung sowie wirtschaftliche Gegebenheiten sind zu berücksichtigen. Denkmalschutz ist ein Stück Heimat und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Wenn Sie ein denkmalgeschütztes Gebäude erwerben oder verändern möchten, beraten wir Sie gerne auch vor Ort.
Denkmalschutzrechtliche Genehmigung
Grundsätzlich sind alle Maßnahmen, die das äußere Erscheinungsbild betreffen, genehmigungspflichtig. Dazu gehören u. a.:
- Instandsetzung der Fassade,
- Veränderung der Fassade,
- energetische Sanierungsmaßnahmen,
- Austausch von Fenstern und Türen,
- Erneuerung des Anstrichs,
- Erneuerung der Dacheindeckung,
- Anbauten oder Dachaufbauten,
- Werbeanlagen,
- u. v. m.
An Einzelkulturdenkmälern sind auch Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen im Gebäudeinneren genehmigungspflichtig.
Denkmalschutz ist auch mit Vorteilen verbunden, wie z. B.
- steuerliche Sonderabschreibung der erhaltenden Maßnahmen,
- ggf. Förderung durch finanzielle Mittel durch das Land Hessen bei Dorferneuerung, Altstadtsanierung oder direkt über das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.
Beratungstermine sind nach Terminvereinbarung möglich. Die örtliche Zuständigkeit der jeweiligen Sachbearbeitung für die Bearbeitung von Bauanträgen können Sie der nachfolgenden Auflistung entnehmen.
Ansprechpartner*innen
Alsfeld
+49 6641 977 - 458
Gemünden, Grebenau, Homberg, Schwalmal
+49 6641 977 - 456
Antrifttal, Kirtorf, Wartenberg
+49 6641 977 - 466
Lauterbach, Lautertal
+49 6641 977 - 455
Herbstein, Schlitz
+49 6641 977 - 464
Freiensteinau, Grebenhain
+49 6641 977 - 469
Feldatal, Mücke, Romrod, Ulrichstein
+49 6641 977 - 453
Schotten
+49 6641 977 - 468
Recherche nach Kulturdenkmälern und Gesamtanlagen - Auskunft Denkmalstatus https://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/
Weitere Informationen und Steuertipps für Denkmaleigentümer erhalten Sie beim Landesamt für Denkmalpflege Hessen.
Downloads
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.
Weiterführende Hinweise