- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
Regionalentwicklung / LEADER
Ländliche Regionalentwicklung
Die Förderangebote im Bereich Regionalentwicklung / LEADER orientieren sich in ihrer allgemeinen Zielsetzung an
- der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land;
- Ressourcenschutz, Bekämpfung des Klimawandels und dem Erhalt einer intakten Umwelt zum Schutz der Biodiversität;
- einem interkommunalen Kooperationsgedanken.
Konkretes Ziel der Regionalentwicklung / LEADER ist die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie für die Region Vogelsberg (LES), welche für die Dauer der EU-Förderperiode 2023 bis 2027 erstellt wurde. Zu den hier förderfähigen Projekten bzw. Vorhaben gehören:
Informations- und Beratungsleistungen, Konzepte
Investitionen in ländliche Infrastruktureinrichtungen zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse
Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen und Vorhaben der Daseinsvorsorge
Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen
Gründung und Entwicklung von touristischen Kleinunternehmen und Kleinunternehmen des Gastgewerbes
Vorhaben zur landtouristischen Entwicklung und Naherholung
Investive und nicht investive Vorhaben der Bioökonomie und des nachhaltigen Konsumverhaltens
Regionalbudget
Informationen zum Förderprogramm sowie Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung erhalten Sie beim Regionalmanagement der Region Vogelsberg. Die Auswahl förderwürdiger Vorhaben erfolgt durch ein Entscheidungsgremium. Sobald Sie dieses Priorisierungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben, kann die Antragstellung (online) erfolgen. Die endgültige Entscheidung über die Förderfähigkeit obliegt der Bewilligungsstelle beim Landrat des Vogelsbergkreises.
Ansprechpartner*innen der Bewilligungsstelle und Online-Antragstellung
Keine Ergebnisse gefunden.Keine Ergebnisse gefunden.Antragstellungen für das Regionalbudget sind ausschließlich beim Verein Region Vogelsberg möglich (bitte nicht das hier verlinkte Online-Portal nutzen). Bitte kontaktieren Sie für Vorhaben des Regionalbudgets direkt die Beschäftigten des Regionalmanagements:
Jennifer Berger (Tel. 06641/977-8235, E-Mail: berger@region-vogelsberg.de)
Tatjana Heinz (Tel. 06641/977-6619, E-Mail: heinz@region-vogelsberg.de)
Martin Kester (Tel. 06641/977-6623, E-Mail: kester@region-vogelsberg.de)
Matthias Steckenreuter (Tel. 06641/977-6621, E-Mail: steckenreuter@region-vogelsberg.de)
![](https://www.vogelsbergkreis.de/buerger-service/umwelt-laendlicher-raum/dorf-und-regionalentwicklung/fotos-re/logo-re-foerderer.jpg?resize=338251:380x&cid=1nj6.879x)
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.