Bereits 2011 verabschiedete die EU eine neue Biodiversitätsstrategie mit dem Ziel, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen. Am 3.6. 2013 wurde die Hessische Biodiversitätsstrategie von der Landesregierung verabschiedet.
Gleichzeitig wurden kreisspezifische Arten und Lebensraumtypenlisten durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) erstellt, die als Grundlage für die Steuerung von Projekten und Haushaltsmitteln dienen.
Programme im Vogelsbergkreis
Layout 2
Das hessische Agrarumweltprogramm (HALM)
Programm der Hess. Landesregierung, um in der Landwirtschaft die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie zu erfüllen
Der hohe Anteil selten gewordener Lebensräume macht den Vogelsberg zu einer bundesweiten Besonderheit. Artenreiche Bergmähwiesen zählen zu den gefährdeten Lebensräumen und sind nach europäischem und deutschem Recht geschützt. Die bis heute kleinstrukturierte Landwirtschaft im Vogelsberg hat glücklicherweise dazu beigetragen, dass uns diese wertvollen Biotope erhalten geblieben sind.