Halterdaten

Änderung der Halterdaten

Namens- oder Adressänderung


Warum muss ich meine Halterdaten ändern?

Änderungen der Halterangaben (persönliche Änderungen), wie z. B. Namensänderung durch Heirat oder Scheidung und Adressänderungen, müssen unverzüglich der Zulassungsbehörde mitgeteilt werden.

Zur Meldung ist der Fahrzeughalter gesetzlich verpflichtet! Vgl. § 13 Fahrzeugzulassungsverordnung

Die Namensänderung wird sowohl in die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) als auch in die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) eingetragen.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug auf Kredit gekauft oder geleast haben und der Kredit- oder Leasinggeber die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) zur Sicherung einbehalten hat, wenden Sie sich an diesen, damit er das Dokument der Zulassungsbehörde zur Änderung und zum Nachweis der Verfügungsberechtigung vorlegt.

Ändert sich nur die Anschrift innerhalb des Zulassungsbezirks muss die Zulassungsbescheinigung Teil II nicht vorgelegt werden. In diesen Fällen wird auf der bisherigen Zulassungsbescheinigung Teil I ein entsprechender Aufkleber angebracht. Es erfolgt keine Änderung der Zulassungsbescheinigung Teil II. Diese Änderungen können auch von Ihrer Gemeinde-/Stadtverwaltung durchgeführt werden - fragen Sie dort einfach nach!


Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) (nur bei Namensänderung)
  • Bei Firmen: Handelsregisterauszug und ggf. Gewerbeanmeldung - Weitere Informationen
  • Bei ausländischen Mitbürgern: ausländischer Pass und Meldebestätigung bzw. aktuelle Meldebescheinigung
  • ggf. Vollmacht für Beauftragten (zum Download)

Keine Abteilungen gefunden.
Keine Abteilungen gefunden.