- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
Kulturförderung
Kulturförderung
In der Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises laufen die Fäden für die allgemeine Kulturförderung, das Projekt "TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes“ und die Arbeit im Verein „Kulturförderung Vogelsberg e.V.“ zusammen.
Kultur ist Teil der lokalen Bildungslandschaft und ermöglicht soziales Miteinander, gesellschaftliche Mitbestimmung und eine lebendige Demokratie. Besonders im ländlichen Raum sind die kulturellen Angebote überwiegend ehrenamtlich geprägt und nehmen Einfluss auf die Qualität und Attraktivität des Lebens vor Ort. Die Kulturförderung in der Kreisverwaltung möchte sich als Kooperationspartner und Mitgestalter des kulturellen Lebens im Vogelsberg etablieren.
Der Austausch der Kulturaktiven untereinander soll ebenso verbessert werden wie der Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Kulturschaffenden. So soll eine nachhaltige Vernetzungs- und Kooperationsstruktur aufgebaut werden. Mit der Kulturberatung bietet der Vogelsbergkreis eine Anlaufstelle rund um Fragen zu finanziellen Förderungen und weiteren Themen der Kulturarbeit.
Der Verein Kulturförderung Vogelsberg e.V. hat sich die Unterstützung der kulturellen Aktivitäten der Region Vogelsberg auf die Fahne geschrieben. Zu den Hauptaufgaben gehört die Fortführung und Ausweitung des in 2018 erfolgreich vom Förderverein der Landesmusikakademie gestarteten Kulturfestivals "Vulkansommer". Hier sollen die kulturellen Potentiale der Region gewinnbringend entwickelt und dargestellt werden. Das alle zwei Jahre geplante Festival bildet als Schaufenster der Region die ganzjährig vorhandene bunte Vielfalt an Kulturangeboten ab.
Regionalkulturfonds 2025
Für kulturelle Projekte können sich Kulturschaffende aus der Region erneut auf eine Festbetragsfinanzierung aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg in Höhe von 500 € oder 1.000 € bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort, Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2025. Ziel ist es, den zumeist ehrenamtlich Tätigen die Erprobung neuer Formate, erstmaliger Projektkooperationen oder die Entdeckung alternativer Veranstaltungsorte zu erleichtern.
Achtung: Für die Projekte ist frühester Projektbeginn ab 01. Juli und sie müssen vom Antragsteller bis spätestens 30. November 2025 abgerechnet werden; die Veranstaltung bzw. das Projekt sollten bis zum 01. November abgeschlossen sein. Bei den Antragstellern muss es sich um gemeinnützige Institutionen oder um Gebietskörperschaften als Träger von Kultureinrichtungen handeln, Kooperationen sind ausdrücklich erwünscht. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Programms „TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes“ und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Eine eigens eingesetzte Jury entscheidet über die Auswahl der förderfähigen Projektanträge.
Weitere Informationen zu den Förderkriterien finden Sie in den Fördergrundsätzen.

Newsletter: VOGELSBERG KULTURNEWS
Hallo Kulturakteurinnen und Kulturakteure der Region! Ab sofort gibt es einen Kulturnewsletter: die Vogelsberg Kulturnews.
Hier werden alle wichtigen Informationen rund um den Bereich Kultur und kulturelle Angebote in der Region für euch zusammengestellt. Klick aufs Bild lädt den aktuellen Newsletter als PDF.
Kontakt

Andrea Ortstadt
+49 6641 977-8266
andrea.ortstadt@
vogelsbergkreis.de

Carolin Henningsen
+49 6641 977-8268
carolin.henningsen@
vogelsbergkreis.de

Stephanie Feuerfeil
+49 6641 977-8269
stephanie.feuerfeil@
vogelsbergkreis.de