vhs-Sprachkurse

Englisch, Malen und Schreiben


vhs-Kurs: Advanced English Speaking (B2/C1)

Am Donnerstag, 24. April, beginnt ein neuer vhs-Abendkurs „Advanced English Speaking“ in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum UG 02. Auf dem Niveau B2/C1 können Fortgeschrittene an acht Kursabenden, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr, ihre Englischkenntnisse ausbauen und festigen. Die Gesprächsthemen können zum Beispiel aus den Bereichen Kultur, Reise oder Geschichte kommen. Aber auch Gespräche in Richtung Beruf sind möglich und Wunschthemen können gemeinsam mit der Kursleitung zusammengestellt werden. Der Kursleiter ist US-Muttersprachler.

Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

vhs-Kurs: Englisch A1.2-Wiedereinstieg

Der vhs-Kurs „Englisch A1.2-Wiedereinstieg“ im Haus Schlossblick, Zeller Straße 3, in Romrod, richtet sich mit seinen acht Kursabenden an Personen mit geringen Englisch-Grundkenntnissen. Jeweils von 19 bis 20.30 Uhr geht es ab Montag, 28. April, darum, verloren gegangene Englischkenntnisse zu reaktivieren und neue Grundlagen zu erarbeiten.

Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

vhs-Kurs: "Die wahren Abenteuer sind im Kopf!"

Vogelsbergkreis. „Die wahren Abenteuer sind im Kopf“ – diese Erkenntnis stammt von dem österreichischen Lyriker und Sänger André Heller und ist als Titel gewählt für einen vhs-Kurs, in dem es um den Weg von einer Idee zu einem literarischen Werk geht. Wie bringt man seine Ideen zu Papier? Wie bringt man Handlung und Personen so zusammen, dass es für das Publikum interessant wird? Was sollte man tun und was vermeiden, wenn man schreibt? Wie organisiert man diese Arbeit am besten? Muss man das überhaupt?
Die Beantwortung dieser und anderer Fragen steht im Mittelpunkt des Kurses für alle Schreibenden und die, die mit dem Schreiben beginnen möchten. Der Kurs startet am Dienstag, 22. April, von 18 bis 19.30 Uhr in der vhs in Lauterbach, Obergasse 44. Es finden insgesamt sechs Treffen statt. 

Anmeldeschluss ist am 15. April. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

vhs-Kurs: Einfach mit Aquarell und Fantasie

Lust auf eine Fantasielandschaft? Einfach mal frei und ohne Erwartungsdruck ein Werk erschaffen, das Material fühlen und mit Form und Farbe experimentieren? Im vhs-Kurs „Einfach mit Aquarell und Fantasie - für Jugendliche und Erwachsene“ arbeiten die Teilnehmer mit Aquarellfarben und auch mit der Möglichkeit von Collagetechniken. Entstehen soll zum Schluss eine ganz freie Landschaft, in deren Welt sich neue Formen und Lebewesen tummeln. Diese Vorgehensweise eignet sich auch gut, um schnell Lesezeichen oder Karten herzustellen. Drei Treffen finden statt, das erste am Dienstag, 22. April von 18 bis 20 Uhr n der vhs in Alsfeld, im Klaggarten 6.

Anmeldeschluss ist am 15. April. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

vhs-Kurs: Malen mit Pastellkreiden

Mit Pastellkreiden lassen sich stimmungsvolle Bilder gestalten. Die Kreiden werden fein verrieben, eine Grundstimmung wird für das Motiv angelegt. Nach und nach wird das konkrete Motiv dann deutlicher gestaltet. Pastellkreiden eignen sich sowohl für absolute Mal-Anfänger als auch für Malerfahrene. Im vhs-Kurs „Malen mit Pastellkreiden“ orientieren sich die Teilnehmer an Vorlagen, Motive können gerne mitgebracht werden. Eine erfahrene Kreativpädagogin hilft, die eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken und zu erweitern. Los geht es am Donnerstag, 24. April (18.30 bis 20 Uhr) in der vhs in Lauterbach, Obergasse 44. Insgesamt sind sechs Treffen vorgesehen. 

Anmeldeschluss ist am 16. April. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

vhs-Kurs: Videokonferenz mit Microsoft Teams – Grundlagen kompakt

Der vhs-Kurzworkshop „Videokonferenz mit Microsoft Teams – Grundlagen kompakt“ vermittelt am Dienstag, 22. April, von 17 bis 20 Uhr in kompakter Form die Grundlagen für das Videokonferenz-Programm. In der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06, lernen Interessierte, Besprechungen zu organisieren und erfolgreich durchzuführen. Unter anderem stehen das Einstellen von Mikrofon und Kopfhörer, das Teilen des Bildschirms und die Bildschirmfreigabe sowie der Umgang mit Dateien und Dateiablage im Mittelpunkt. Auch das Erstellen eigener Gruppen in Microsoft Teams wird geübt.

Anmeldeschluss ist Dienstag, 15. April. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

vhs-Kurs: Power Point – Grundlagen kompakt

Der Vhs-Kurs „Power Point – Grundlagen kompakt“ vermittelt am Donnerstag, 24. April, von 17 bis 20 Uhr erste Schritte im Windows-Präsentationsprogramm. In der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06, werden kurz und prägnant etwa die Power-Point-Oberfläche erläutert, die Nutzung vorgefertigter Designs und das Einfügen von Text oder Grafiken erklärt sowie die Vorführung thematisiert.

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17. April.Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

vhs-Kurs: Stimmt‘s mit der Stimme? – Sprechen & Körpersprache

Der vhs-Kurs „Stimmt‘s mit der Stimme? – Sprechen & Körpersprache“ widmet sich am Samstag, 26. April, von 10 bis 17.30 Uhr dem Stimm- und Sprechtraining. Denn Ziel des Kurses ist es, zu lernen, die Stimme vielseitiger, ausdrucksstärker, sinnhafter, aber auch sensibler einzusetzen, um mit mehr Klarheit und (Selbst-)Bewusstsein ein sicheres Auftreten zu erzielen. In der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 02, kann gemeinsam für eine treffliche Rhetorik und eine überzeugende Körpersprache gearbeitet werden.

Anmeldeschluss ist Freitag, 18. April. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

vhs-Kurs: Gartenrecht für Kleingärtner und Kleingärtnerinnen

Wo kein Kläger ist … Nur: Was passiert, wenn es zum offenen (Nachbarrechts)Streit kommt? Vom Kinderlärm bis hin zur erlaubten Freizügigkeit haben deutsche Gerichte fast alles entschieden, was Nachbarn in Rage versetzen kann. Der vhs-Kurs „Gartenrecht für Kleingärtner und Kleingärtnerinnen“ widmet sich am Donnerstag, 24. April, von 19 bis 20.30 Uhr in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 18, dem Thema. Der Anwalt und Hobbygärtner Guido Block-Künzler wird im Kurs anhand ausgewählter Fälle Grundzüge des Gartenrechts für den Gartenalltag anschaulich vortragen.

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17. April. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.