- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
Fleischbeschau, Fleischhygiene
Fleischbeschau & Fleischhygiene
Prämisse auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheit ist auch der Schutz des Verbrauchers vor Gesundheitsschäden, die beim Verzehr von Fleisch und Fleischerzeugnissen entstehen können.
In 23 Fleischbeschaubezirken des Vogelsbergkreises wird für alle Schlachttiere die Durchführung der Fleischbeschau durch das nebenberufliche Fleischuntersuchungspersonal, bestehend aus
- 10 amtliche/n Tierärztinnen / Tierärzten und
- 1 amtliche/n Fachassistentin / Fachassistenten und
- 2 amtliche Trichinenschauerinnen
organisiert und die Fleischhygiene überprüft.
Insbesondere beinhaltet dies
- die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung eines jeden Schlachttierkörpers und der jeweiligen Organe auf krankhafte Abweichungen und Fleischqualitätsmängel
- die Durchführung der Untersuchung von Trichinen
bei Hausschweinen, gewerblichen Schlachtungen und Wildschweinen sowie sonstigen untersuchungspflichtigen Tieren mittels Digestionsmethode in dem bei dem Veterinäramt ansässigen Trichinenlabor - die Entnahme von TSE-Proben bei Schafen über 18 Monaten
- bei Verdacht bzw. im Rahmen eines Rückstandskontrollplanes die Entnahme von entsprechenden Proben zur Untersuchung auf Rückstände
Informationen und Anträge zur EU-Regelung der mobilen Schlachtung im Herkunftsbetrieb
Downloads
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.