- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
vhs-Meldungen
Outlook, Natur, und Finanzwissen
vhs-Kurs: Natur im Garten - Informativer Gartenspaziergang
Die Schönheiten eines romantischen, naturnahen Schaugartens, zertifiziert von „Natur im Garten Hessen“, kann man bei einer vhs-Veranstaltung entdecken. „Natur im Garten“ wird am 9. September von 17.30 bis 20 Uhr auf dem Kleinen Berfhof in Alsfeld-Hattendorf angeboten. Die Teilnehmer können in ein Zusammenspiel von heimischen Pflanzen und anderen Gartenschönheiten eintauchen. Es wird erklärt, was es mit Magerbeeten, Schattenbeeten, Wildblumenbeeten, wilden Ecken Eidechsenlandschaft oder Käferkeller auf sich hat. Es werden Fragen wie „Welchen Nutzen hat ein naturnaher Garten für unsere Schmetterlings-, Vogel-, Kleintier- und Insektenwelt?“ oder „Was ist der Unterschied zwischen Nektar/Pollenpflanzen und Futterpflanzen für Raupen?“ beantwortet. Zudem geht es um die Pflege des Naturgartens in den verschiedenen Jahreszeiten und die Größe.
Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Die Reise durch die Natur
Wer gerne mit seinen Kindern oder Enkeln die Natur neu erleben möchte, für den hat die vhs ein Angebot: das Seminar „Die Reise durch die Natur“. Es findet am Samstag, 6. September, von 9.30 bis 13.30 Uhr Kreisjugendheim in Landenhausen statt. Die Teilnehmer werden mit allen Sinnen durch die Natur gehen – fühlen, riechen, sehen und schmecken. Abenteuer und Spaß stehen im Vordergrund, wenn es darum geht, den Erlebnisraum "Wald" mit Kindern erfahrbar zu machen. Es werden Geschichten erzählt, gespielt, gebastelt, es wird ein Streifzug durch Feld und Wiese unternommen und die Natur wird beobachtet, wobei Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ruhe und Entspannung ebenfalls thematisiert werden. Anmeldeschluss ist am 29. August.
Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Outlook - kompakt
Wer wenig Zeit hat, über Wochen regelmäßig die Volkshochschule zu besuchen, der kann einen Kurzworkshops besuchen und in kompakter Form lernen. An nur einem Abend erweitert man in wenigen Unterrichtsstunden sein Wissen. In Alsfeld wird am 11. September von 17 bis 20 Uhr ein solcher Kurs in der vhs angeboten zum Thema Outlook. Es geht um das Anmelden in Outlook, das Verschicken und Empfangen von Mails, um Kalender und Termine, um Serienelemente und andere Dinge mehr. Anmeldeschluss ist am 4. September.
Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Finanzpower für Frauen - finanziell unabhängig sein
Frauen verdienen durchschnittlich rund ein Fünftel weniger als Männer und kümmern sich häufiger um die unbezahlte Fürsorgearbeit. Dadurch haben sie oft geringere Rentenansprüche und können auch während des Berufslebens weniger vorsorgen. In einem kostenfreien Online-Seminar der vhs wird aufgezeigt, wie Frauen sich finanziell absichern und sich für die Zukunft solide, stark und krisensicher aufstellen können. Dabei werden Wege zu Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge aufgezeigt, aber auch Kriterien beleuchtet, woran eine solide Finanzberatung zu erkennen ist. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Gießen, dem Beratungsdienst Geld und Haushalt und der Bildungsberatung Hessencampus Vogelsbergkreis im Rahmen der Woche für Chancengleichheit statt. Der Online-Vortrag findet am 12. September von 9 bis 10.30 Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 5. September.
Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Spanisch A1.1
Ab Dienstag, 9. September, geht es in der Grundschule Wartenberg, Schillerstraße 1, im Raum 206, an zehn Terminen um die Weltsprache Spanisch. Jeweils von 17 bis 18.30 Uhr haben Interessierte im vhs-Kurs: Spanisch A1.1 die Möglichkeit, Spanischkenntnisse zu erlernen, um sich in Spanien oder Lateinamerika sprachlich zurechtfinden zu können. Der Sprachkurs vermittelt den Basiswortschatz, lehrt wichtige Strukturen, die Aussprache, das Verstehen und Sprechen sowie Grundlagen im Lesen und Schreiben.
Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Pilzwanderung für Neugierige
Am Sonntag, 5. Oktober, 10 Uhr, geht es von der Grillhütte am Schwarzbachteich bei Grebenau aus auf eine vhs-„Pilzwanderung für Neugierige“.
Bis etwa 14.30 Uhr geht es dabei um essbare Pilze und darum, wie man sie von giftigen zu unterscheiden lernt. Im Rahmen der Wanderung werden typische Pilzbiotope und ihre Baumpartner besichtigt. Mitzubringen sind ein Körbchen, ein Messerchen und festes Schuhwerk. Am Ende der Wanderung werden die Pilze gemeinsam bestimmt, und eine Kostprobe zubereitet.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 24. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Aromen des Mittelmeers
Was verbirgt sich hinter mediterraner Kost? Welche charakteristischen Merkmale zeichnen sie aus und welche gesundheitlichen Vorteile bringt sie mit sich? Fragen, die der vhs-Kurs: „Aromen des Mittelmeers“ am Samstag, 13. September, von 13 bis 17 Uhr in der Alsfelder vhs beantworten wird. Denn in der vhs-Küche, Raum EG 08, Im Klaggarten 6, werden die Geheimnisse der mediterranen Küche ergründet.
Anmeldeschluss ist Sonntag, 7. September.
Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.