- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
vhs-Meldungen
Yoga, Ruma und Disco-Fox
vhs-Kurs: Französisch – keine Vorkenntnisse
Wer keine oder nur sehr geringe (passive) Kenntnisse der französischen Sprache hat, wer aber gerne auf Reisen oder bei Besuchen französischer Freunde nicht mehr "sprachlos" sein will, der ist im Französisch-Kurs A1.1 der Volkshochschule richtig. Von Anfang an wird mit viel Spaß Französisch gesprochen. Der Kurs startet am Montag, 1. September (19 bis 20:30 Uhr) in Freiensteinau in der Windbergschule. Insgesamt gibt es zehn Kursabende.
Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Disco-Fox
Die Musikauswahl und die vielen Gelegenheiten, bei denen Disco-Fox getanzt werden kann, machen diesen Paartanz zu einem "Muss“ oder „Must Have“ für jeden Tanzfreund. Musikvorlieben wie die aktuellen Charts, deutsche Schlager oder geliebte Hits aus vergangenen Jahrzehnten garantieren Tanzvergnügen beim vhs-Kurs „Disco-Fox“, der am 9. September, 18 bis 19.30 Uhr, im Schulzentrum Wascherde in Lauterbach beginnt. In angenehmer Atmosphäre werden Grundschritte und verschiedene Figuren geübt. Wer sich gerne zu Musik bewegt und das Tanzen lernen möchte, findet über den Disco-Fox einen guten Einstieg.
Der Kurs erstreckt sich über insgesamt acht Abende. Anmeldungen, ausschließlich paarweise, werden bis zum 2. September von der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700 entgegengenommen. Unter diesen Kontaktdaten gibt es auch weitere Informationen zum Kurs.
vhs-Kurs: Tango als europäischer Standardtanz
Tango kommt vom Lateinischen "berühren". Das Zusammenspiel zwischen den Partnern, der Bogen von fließenden Bewegungen zu feuriger Leidenschaft und die Harmonie mit der Musik machen den Tango spannend, einzigartig und geheimnisvoll. Der Tango-Kurs der vhs bietet einen Einblick in die wunderbare Welt des Paartanzens. Dieses Kursangebot richtet sich an Paare aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse. Der Kurs startet am 9. September (19.45 bis 21.15 Uhr) im Schulzentrum Wascherde in Lauterbach. Es gibt insgesamt acht Treffen. Anmeldeschluss ist der 2. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Rumba und Cha Cha Cha für Solotänzerinnen
Tanzen lernen ohne Tanzpartner? Kein Problem! Da hat die vhs Vogelsbergkreis den passenden Kurs, in dem Frauen ohne Tanzpartner in einer Gruppe die Lateintänze Rumba und Cha Cha Cha erlernen. Es werden die Grundschritte und verschiedene Figuren geübt. Der Spaß am Tanzen ist in diesem Kurs auch als Solotänzerin sicher. Dieses Kursangebot richtet sich an Frauen aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse. Der Kurs startet am Donnerstag, 11. September (10 bis 11.30 Uhr) bei der vhs in Lauterbach in der Obergasse 44. Es finden acht Treffen statt. Anmeldeschluss ist am 4. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Hatha Yoga mit Klangschalen-Entspannung
Einen Hatha Yoga Kurs mit Klangschalen-Entspannung bietet die vhs in Lauterbach in der Obergasse 44 ab dem 1. September an. Der Kurs findet am Vormittag (10 bis 11.30 Uhr) statt, insgesamt sind zwölf Treffen eingeplant.
Yoga hat seinen Ursprung in Indien und zeichnet sich durch eine Kombination aus Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen aus. Ziel ist eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe, Kraft und Flexibilität, Konzentration und Entspannung. Im Laufe seiner Entwicklung sind zahlreiche unterschiedliche Yogastile entstanden. Das Spektrum reicht von einfachen, statistischen Körperhaltungen (Asanas) mit einem meditativen Schwerpunkt bis hin zu einer körperlich fordernden Aneinanderreihung der Asanas zu rhythmischer Musik. Die Übergänge sind fließend und im Unterricht werden häufig bewusst Aspekte verschiedener Yogastile eingesetzt. Auf diese Weise können gute gesundheitliche Effekte erzielt werden. Yoga-Erfahrung ist für diesen Kurs erwünscht.
Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: KAHA® - mit sanften Bewegungen entspannen & Energie aufladen
KAHA® ist ein gelenkschonendes Training, inspiriert von Tai Chi, Qi Gong, Yoga und dem Haka-Tanz der Maori. In dem Kurs der vhs erwartet die Teilnehmer eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität, Kräftigung und Entspannung für den Körper sowie Ruhe und Klarheit für den Kopf. Die langsamen und fließenden Bewegungen zur Musik aus Neuseeland, Samoa und Hawaii bieten die Möglichkeit, Energie zu tanken und den Alltag hinter sich zu lassen. Der Kurs findet in Ober-Gleen im Mehrgenerationenhaus statt, er beginnt am 2. September (19.30 bis 20.30 Uhr). Es sind acht Treffen vorgesehen. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Zumba®-Stepp
Kraftvolles Training für den Unterkörper: Zumba®-Stepp, das neueste Zumba®-Programm, lässt die Pfunde nur so schmelzen. Die Gesäßmuskulatur und die Beine werden gestrafft. Die vhs bietet einen solchen Kurs ab 3. September in der Eichberg-Grundschule in Lauterbach an. Zehn Treffen finden statt – jeweils von 18 bis 19 Uhr.Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Tai Chi - für Fortgeschrittene und zum Wiedereinstieg
In dem vhs-Kurs Thai Chi für Fortgeschrittene werden stilübergreifend die Tai Chi-Prinzipien geübt sowie spezielle Übungen für den Aufbau und die Entwicklung der inneren Kraft (Nei Gong). Neben einer angebotenen Form aus dem Yang Stil können Inhalte auf einen eigenen Stil übertragen werden. Der Kurs findet samstags von 10 bis 11 Uhr in der vhs in Lauterbach statt. Start ist am 6. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
vhs-Kurs: Shinrin Yoku - die Heilkraft des Waldes
Waldbaden hat seine Wurzeln in Japan und heißt dort "Shinrin Yoku". Es bedeutet „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ und ist eine (ent)spannende Selbsterfahrung für Körper, Geist und Seele. Bei einem vhs-Kurs in Rudingshain können die Teilnehmer am 7. September zwischen 14 und 17 Uhr mit allen Sinnen ein in die wunderbare Atmosphäre des herbstlichen Waldes eintauchen - einem der ursprünglichen Kraftorte der Menschheit. An besonderen Stellen im Wald werden sie verweilen oder mit achtsamen Übungen nach der Shinrin Yoku Methode die positiven Effekte des Waldes auf Körper, Geist und Seele gezielt unterstützen. Dabei handelt es sich z. B. um Atemübungen zur Entspannung, leichte Bewegungsübungen aus dem Qi Gong, Sinnes- und Wahrnehmungs-Übungen und einer Meditation. Die Teilnehmer gehen langsam und schlendernd in aller Stille, kommen zur Ruhe, entspannen und tanken neue Energie. Der Körper wird dabei sanft aktiviert, das Immunsystem gestärkt und die Alltagsgedanken zur Ruhe gebracht. Und am Schluss kann man eine Traumzeit in einer bereitgestellten Hängematte unter den alten Buchen des Vogelsberger Waldes genießen. Es werden keine großen Strecken zurückgelegt, so dass Ausdauer und Kondition nicht wichtig sind. Der Termin findet bei jedem Wetter statt außer bei Starkregen oder Sturm. Treffpunkt wird am DGH in Schotten-Rudingshain sein.
Anmeldeschluss ist der 29. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.