vhs-Kurse 

Malen, Tanzen und PC-Kenntnisse


Malen mit Pastellkreiden

Mit Pastellkreiden lassen sich stimmungsvolle Bilder gestalten. Die Kreiden werden fein verrieben, eine Grundstimmung wird für das Motiv angelegt. Nach und nach wird das konkrete Motiv dann deutlicher gestaltet. Pastellkreiden eignen sich sowohl für absolute Mal-Anfänger als auch für erfahrene Maler. Im vhs-Kurs „Malen mit Pastellkreiden“, der in Lauterbach in der Obergasse 44 angeboten wird, orientieren sich die Teilnehmer an Vorlagen, Motive können mitgebracht werden. Eine erfahrene Kreativpädagogin hilft, eigene künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken und zu erweitern. Der Kurs beginnt am 23. Oktober (18.30 bis 20.30 Uhr), es finden insgesamt sechs Treffen statt. Anmeldeschluss ist am 16. Oktober.

Offenes Atelier

Im "offenen Atelier" der vhs in Alsfeld haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene kreative Ideen umzusetzen, Neues auszuprobieren oder Altbekanntes zu vertiefen. Die Wahl von Technik und Material liegt bei den Teilnehmern, die Kursleiterin steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Das offene Atelier findet am 24. Oktober von 18 bis 21 Uhr und am 25. Oktober von 10 bis 17 Uhr bei der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, statt. Anmeldeschluss ist am 17. Oktober.

Discofox Einstiegskurs

Ob Hochzeit, Discoparty oder im beruflichen Kontext - bei fast allen Veranstaltungen mit Musik wird besonders ein Tanz getanzt: DiscoFox. Neben Fragen des Führens und Folgens vermittelt der vhs-Kurs Discofox zunächst die Grundschritte mit Ein- und Ausdrehen, mit offener und geschlossener Tanzhaltung sowie Platzwechsel. Der Kurs findet am 24. Oktober von 19 bis 21 Uhr und am 25. Oktober von 17 bis 19 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld, In der Krebsbach 10, statt. Eine Anmeldung bis zum 17. Oktober wird paarweise empfohlen.

PC-Grundlagen-Orientierungskurs

Im PC-Grundlagenkurs der vhs lernen die Teilnehmer, wie sie mit Windows 10 ihren Computer und das Internet effizient nutzen können. Sie lernen mit Outlook 2019 E-Mails zu versenden, mit Word 2019 Texte zu schreiben, mit Excel 2019 einfache Tabellen und mit PowerPoint 2019 einfache Präsentationen zu erstellen. Viele Übungen und verständliche, praxisnahe Beispiele und Tipps helfen dabei, die Grundlagen der Arbeit mit Office 2019 zu verstehen und für die praktischen Anwendungen umzusetzen. Teilnahmevoraussetzung: keine oder geringe Kenntnisse im Umgang mit dem PC oder Notebook.

Der Kurs startet am 21.Oktober (17 bis 19 Uhr) bei der vhs in Alsfeld, es finden sechs Treffen statt. Anmeldeschluss ist am 14. Oktober.

Excel - Grundlagen (Intensiv)

Im Exel-Kurs, den die vhs ab dem 23. Oktober in Alsfeld anbietet, werden die Teilnehmer die grundlegenden Techniken in Excel kennenlernen (formatieren, ausfüllen, kopieren und verschieben von Inhalten und Zellen), sie lernen, mit Formeln, einfachen und speziellen Funktionen zu arbeiten sowie Fehler in Formeln zu finden und zu korrigieren, sie führen Zeitberechnungen durch, erstellen Diagramme und filtern Daten. Anmeldeschluss ist am 27. Oktober. Es sind sechs Treffen eingeplant – jeweils von 17 bis 19.30 Uhr. 

Anmeldeschluss ist am 16. Oktober. 

Englisch für die Reise (A1)

Im Hotel einchecken, in der Innenstadt nach dem Weg fragen, öffentliche Verkehrsmittel benutzen oder das Abendessen im Restaurant bestellen: Gerade auf Reisen ist Englisch oft unverzichtbar. Der vhs-Kurs „Englisch für die Reise (A1)“ widmet sich daher ab Mittwoch, 22. Oktober, an acht Terminen den sprachlichen Grundlagen fürs Reisen. Interessierte mit Grundkenntnissen können im Kurs in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum UG 03, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern. 

„Bis jetzt steht noch gar nichts drin“

Am Samstag, 1. November, steht in der Alsfelder vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 02, von 10 bis 16 Uhr die Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt. Denn Print- und Online-Medien sind wichtige Mittel, um Informationen aus dem Firmen-, Vereins- oder Schulleben in die Öffentlichkeit zu bringen. In diesem Kurs erfahren Interessierte, wie man es den Redaktionen leichter macht, die versendeten Mitteilungen zu veröffentlichen, welche Fehler man vermeiden sollte und was auf keinen Fall fehlen darf.

Anmeldeschluss ist Freitag, 24. Oktober.

vhs-Studienfahrt nach Darmstadt: Jugendstilensemble Mathildenhöhe

Am Samstag, 15. November, führt eine Studienfahrt der vhs Vogelsberg Interessierte nach Darmstadt. Von 8 bis 19 Uhr steht dabei das Jugendstilensemble Mathildenhöhe auf dem Programm.

Die Mathildenhöhe, ein Ensemble aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum Künstlerkolonie, Platanenhain und Künstlerhäusern, war von 1901 bis 1914 eines der wichtigsten Zentren der modernen Kunst und Architektur in Europa und ist seit 2021 UNESCO-Welterbe.

Der Besuch der Mathildenhöhe beginnt mit einem 90-minütigen geführten Rundgang über das Gelände. Geplant ist weiterhin der Besuch des Museums Künstlerkolonie, in dem die Dauerausstellung „RAUMKUNST – Made in Darmstadt“ zu sehen ist, die das Schaffen der Künstlerkolonie Darmstadt im Zeitraum von 1901 bis 1914 anhand von Möbeln und Gebrauchsgegenständen aus den Künstlerhäusern darstellt.

Die Rückfahrt ist für 16 Uhr vorgesehen. Zustiegsmöglichkeiten gibt es bei Hin- und Rückfahrt in Schlitz, Lauterbach, Alsfeld und Mücke.

Anmeldeschluss ist Freitag, 31. Oktober. Informationen und Anmeldung mit Zustiegswunsch bei der vhs.

Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.