- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
vhs-Kurse im Oktober
Schreiben, Sticken und Nähen
„Näh dir was! – Nähkurs für Kinder ab acht Jahren“
Der vhs-Kurs „Näh dir was! Kirschkernkissen nähen für Kinder ab acht Jahren“ bietet am Montag, 13. Oktober, die Möglichkeit, erste Erfahrungen an der Nähmaschine zu sammeln. Von 10 bis 13 Uhr werden in der Alsfelder vhs, Im Klaggarten 6, Raum UG 07, Kirschkernkissen in Walform genäht. Das Kursangebot richtet sich an Kinder, die noch keine Näherfahrung mitbringen. Mitzubringen ist nach Möglichkeit eine eigene Nähmaschine und bei Bedarf Baumwollstoffe und Nähgarn.
Anmeldeschluss ist Montag, 6. Oktober.
vhs-Kurs: Spaß am kreativen Schreiben
Der vhs-Kurs „Spaß am kreativen Schreiben“ widmet sich ab Montag, 20. Oktober, an vier Terminen der Kreativität und dem Schreiben. In der Alsfelder vhs, Im Klaggarten 6, Raum UG03, geht es jeweils von 18 bis 20 Uhr um verschiedene kreative Schreibimpulse für Jung und Alt.
Mit spielerischen Übungen sollen unterschiedliche Perspektiven erkundet und verschiedene Genres ausprobiert werden.
Anmeldeschluss ist Montag, 13. Oktober.
„Science-Fiction – Zukunftsvisionen gemeinsam entwickeln“
Ab Dienstag, 21. Oktober, geht es in der Lauterbacher vhs, Obergasse 44, Raum 13, um Science-Fiction. Denn im vierteiligen vhs-Kurs sollen gemeinsam Science-Fiction- und utopische Geschichten entwickelt und aufgeschrieben werden. Der erste der vier Kurstermine startet um 18 Uhr im „Alten Esel“ in Lauterbach.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 14. Oktober.
Sticken – Malerei mit Nadel und Faden
Der vhs-Kurs „Sticken – Malerei mit Nadel und Faden“ will Einsteigern die Kunst des Stickens näherbringen. Der vierteilige Kurs startet am Mittwoch, 22. Oktober.
Jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr geht es in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 01, dann um Kreuzstich und die Gestaltung farbenfroher Motive.
Neben Materialkunde und einer kurzen Technikeinführung geht es um die ersten Schritte im Sticken, mit denen man viele Farben und Motive festhalten kann. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die ganz neu mit dem Sticken starten oder wieder einsteigen wollen.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15. Oktober.
Mongolisch – keine Vorkenntnisse
Einen Mongolisch-Einstiegskurs bietet die vhs ab Donnerstag, 23. Oktober, in Alsfeld an. Es sind fünf Treffen – jeweils von 17.30 bis 19 Uhr – in den Räumen der Volkshochschule eingeplant. Der Kurs wird sich auf grundlegende Grammatik, wichtigen Wortschatz und praktische Kommunikation konzentrieren, mit Fokus auf Alltagssituationen und kulturellen Aspekten. Weitere Kursinhalte bzw. Lernmethoden werden sein: interaktive Übungen, kulturelle Einblicke, Sprachspiele und andere Dinge mehr.
Isländisch – Erste Schritte
Die vhs in Alsfeld bietet die seltene Gelegenheit, die isländische Sprache ein wenig kennenzulernen. Isländisch ist die Sprache, die dem Altnordischen am nächsten kommt. Sie hat einen großen Formenreichtum bewahrt und führt die Teilnehmer des Kurses auf eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln der germanischen Sprache sowie der Kultur Islands. Der Kurs beginnt am 23. Oktober (18.30 bis 20 Uhr) in den Räumen der vhs und umfasst vier Treffen. Anmeldeschluss ist der 16. Oktober.
Japanisch für Reise
Japan ist eines der beliebtesten Reiseziele. In dem Kurs „Japanisch für die Reise – keine Vorkenntnisse“, den die vhs in Alsfeld durchführt, lernen die Teilnehmer einfache japanische Konversationen. Zudem lernen sie einige Bräuche kennen und erfahren, was erwartet wird, wenn man traditionelle Orte wie Tempel und Schreine besucht.
Der Kurs findet am 25. Oktober und am 8. November, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr in der vhs, Im Klaggarten 6, statt. Anmeldeschluss ist am 19. Oktober.
Französisch
Einen Anfänger-Kurs Französisch bietet die vhs in der Windbergschule in Freiensteinau an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die keine oder nur sehr geringe Kenntnisse der Sprache haben. Der Kurs startet am 3. November, es gibt insgesamt sieben Treffen, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr. Anmeldeschluss ist am 27. Oktober.
Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.
