vhs-Kurs:

On- und Offline


Um das Thema „Rechtsextreme und TikTok – Stärkung der Medienkompetenz zur Rechtsextremismusprävention“ geht es am Mittwoch, 10. September, ab 18 Uhr online sowie in der Alsfelder vhs, Im Klaggarten 6.

Soziale Medien wie TikTok nehmen einen großen Stellenwert – gerade bei Jugendlichen – ein, heißt es in der Mitteilung der vhs. Rechtsextremisten nutzen diese Medien, um gezielt Einfluss auf junge Menschen zu nehmen.

Der Vortrag beleuchtet das Vorgehen in der digitalen Welt. Es werden Erscheinungsformen rechtsextremistischer Online-Welten und die digitale Vorgehensweise rechtsextremistischer Akteure vorgestellt. Zudem stellt er dar, welche Strategien es zur Prävention gibt, beinhaltet Informationen zum Umgang in der Familie und informiert zu Anlauf- und Beratungsstellen.

Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Fragen und einen offenen Austausch eingeplant.

Das Kompetenzzentrum Rechtsextremismus (KOREX) des Landesamts für Verfassungsschutz (LfV) Hessen wird im Rahmen der Veranstaltung seine Präventionsarbeit vorstellen.

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 3. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.