vhs-Kurs 

„faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen“


Vogelsbergkreis. Das Internet und die sozialen Medien sind wichtige Bestandteile alltäglicher Information und des Austauschs geworden. Immer öfter werden dort aber auch absichtlich falsche Informationen verbreitet, um zu täuschen und zu manipulieren, heißt es in der Mitteilung der vhs. Der vhs-Kurs „faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen“, der am Donnerstag, 11. September, ab 17 Uhr in der Alsfelder vhs, Im Klaggarten 6, stattfindet, widmet sich diesem Themenschwerpunkt.

Wie kann man sich und andere vor solchen Manipulationen schützen? Woran erkennt man, ob Informationen manipuliert sind? Und was kann man tun, wenn man im Internet oder im eigenen beruflichen oder privaten Umfeld auf Desinformationen stößt?

Im Workshop wird Hintergrundwissen und praktisches Handwerkszeug vermittelt, um Desinformationen zu verstehen, zu erkennen und ihnen wirkungsvoll zu begegnen.

Der Kompaktkurs wird in Kooperation des Deutschen Volkshochschulverbandes mit dem Projekt "faktenstark" der Amadeu Antonio Stiftung und der gemeinnützigen Organisation codetekt durchgeführt. Unterstützt wird das Projekt von der Bertelsmann Stiftung.

Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 4. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.