- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
vhs-Kurse
Kurse für Kinder, Leseratten und Menschen mit wenig Zeit
vhs-Kurs: Ferien-Crashkurs - Einführung in das 10-Finger-Tastschreiben für Kids
In diesem Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) lernen Kinder und Jugendliche ab der vierten Klasse an drei Tagen das Zehn-Finger-Tastschreiben. Der Kurs wird mit einem ganzheitlichen Lernsystem durchgeführt, das auf beschleunigten Lernmethoden beruht. Der Kurs findet von Montag,13. Oktober, bis Mittwoch, 15. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG06, statt.
Vorkenntnisse im Tastschreiben sind nicht nötig. Anmeldeschluss ist Montag, 6. Oktober.
vhs-Kurs: Spaß am Computer – Ferienkurs nur für Kids
Kinder zwischen acht und zehn Jahren machen in diesem fünftägigen Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) erste Erfahrungen mit Computern. Sie lernen das Programm Word kennen und, wie sie dort Texte eingeben, formatieren und speichern können. Sie erfahren, wie sie im Internet genau das finden, was sie suchen. Zusätzlich lernen die Kinder, wie sie mit der Tastatur umgehen und auch das Zehn-Finger-Tastschreiben wird geübt. Der Kurs findet statt von Montag, 6., bis Freitag, 10. Oktober, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anmeldeschluss ist Montag, 29. September.
vhs-Kurs: Nähmaschinenführerschein - für Kinder ab 7 Jahren
Am Montag, 6. Oktober, können Kinder ab sieben Jahre von 10 bis 13 Uhr einen „Nähmaschinenführerschein“ in der vhs in Alsfeld absolvieren. Die Kinder starten ihre ersten Nähversuche und lernen Schritt für Schritt die wichtigsten Knöpfe und Rädchen an der Nähmaschine kennen. Außerdem üben sie das Gerade- und Eckennähen. Das erste Projekt wird ein kleines Kissen sein, das die Kinder ganz alleine nähen und dabei feststellen werden: Nähen ist nicht schwer und macht Spaß.
Interessierte sollten die eigene Nähmaschine mitbringen, da nur in Ausnahmefällen eine gestellt werden kann. Außerdem können eigener Baumwollstoff und Nähgarn mitgebracht werden. Der Kurs findet statt in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum UG 07. Anmeldeschluss ist Montag, 29. September.
vhs-Kurs: Videokonferenz mit Microsoft Teams - Grundlagen kompakt
Am Dienstag, 30. September, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) von 17 bis 20 Uhr einen Kurzworkshop mit Grundlagen für die Plattform Microsoft Teams. Dabei werden unter anderem Themen behandelt wie: Mikrofon und Kopfhörer richtig einstellen, Bildschirm teilen, Bildschirmfreigabe oder auch der Umgang mit Dateien und Dateiablage. Der Kurs findet statt in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06. Anmeldeschluss ist Dienstag, 23. September.
vhs-Kurs: Power Point - Grundlagen kompakt
Am Donnerstag, 2. Oktober, geht es in der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) von 17 bis 20 Uhr in einen Kurzworkshop um die Grundlagen für das Präsentationsprogramm Microsoft Power Point. Die Teilnehmer lernen, einfache Präsentationen zu erstellen, zu animieren und abzuspielen.
Der Kurs findet statt in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25. September.
vhs-Kurs: Literaturtreff
Die Freude am Lesen und Entdecken stehen in diesem Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) ab Dienstag, 7. Oktober, im Vordergrund.
Die Teilnehmer treffen sich insgesamt fünf Mal – alle 14 Tage, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr, reden über ihre Erfahrungen mit den Lektüren, tauschen Eindrücke und Gedanken aus. Die Auswahl der Lektüre ist nicht auf ein bestimmtes Genre beschränkt. Romane, Kurzgeschichten, Gedichte und vereinzelt auch bemerkenswerte Sachliteratur können in die Auswahl gelangen.
Nur der erste Roman wird vorgegeben. Die weiteren Texte werden in der Gruppe ausgewählt. In der Vorbesprechung wird gemeinsam entschieden, welche weiteren Bücher gelesen werden. Vorschläge der Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen sind ausdrücklich willkommen. Der Kurs findet statt in der vhs in Lauterbach, Obergasse 44, Raum 01. Anmeldeschluss ist Dienstag, 30. September.
vhs-Kurs: Progressive Muskelentspannung
Bei der progressiven Muskelentspannung (kurz PME) nach Edmund Jacobson handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die bewusste An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Einen solchen Kurs bietet die vhs ab dem 23. September (17.30 bis 18.30 Uhr) in Alsfeld an. Insgesamt sind zehn Treffen eingeplant
Es ist nicht immer möglich, Stresssituationen zu vermeiden. Entspannungsmethoden wie die progressive Muskelentspannung unterstützen dabei, dem Stress gelassener zu begegnen und so ein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu erzeugen. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten und anschließend wird die Spannung gelöst.
Während des Wechsels von Anspannung und Entspannung wird die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf die Empfindungen gerichtet, die mit diesen unterschiedlichen Zuständen einhergehen.
Mit der Zeit lernen die Teilnehmer, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies möchten. Sie gewöhnen sich an, auf Anspannung sofort mit Entspannung zu reagieren, und können dadurch selbst in Stresssituationen die Ruhe bewahren.
Muskelverspannungen können aufgespürt und gelockert werden, damit unter anderem. auch Schmerzzustände verringert werden können. Man reagiert ganz allgemein gelassener auf Aufregung, Angst oder Ärger.
Schon nach wenigen Wochen kann man die Progressive Muskelrelaxation nutzen, um den gesamten Körper in wenigen Minuten völlig zu entspannen.
Anmeldeschluss ist der 16. September.
vhs-Kurs: Industriezuckerfrei werden!
Aus wissenschaftlicher Sicht ist bekannt, dass zu hoher Zuckerkonsum an der Entstehung von zahlreichen Zivilisationskrankheiten beteiligt ist. In einem Tagesworkshop der vhs geht es daher um die Frage, warum man trotzdem immer wieder zu der leckeren Verführung greift. Die Teilnehmer werden zudem leckere Alternativen zubereiten. Der Kurs findet am Samstag, 27. September von 9.30 bis 15.30 Uhr in der vhs in Alsfeld statt.
Anmeldeschluss ist der 21. September.
Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen sowie Möglichkeiten zur Anmeldung gibt es unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.