Interkulturelles Familienfest

Fröhlich, bunt und lebhaft


Das interkulturelle Familienfest auf dem Hofgut in Rimbach war am Samstag gut besucht. In der Festscheune war ein Café eingerichtet, auf dem Hof unter der alten Linde verteilten sich Informationsstände und Spiel- und Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche.

Das Fest, das in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Hofgut stattgefunden hat, stand unter dem Motto „Bei uns haben alle Menschen einen Platz“. Unter Anleitung von Petra Witt und Katharina Hacker vom Verein Kunst und Kultur aktiv Bad Salzschlirf e.V. bemalten die Kinder Stühle. Schon im Vorfeld hatten die Kinder des Waldorfkindergartens fleißig gepinselt und angestrichen. Sechs fantasievoll von den Kindergartenkindern gestaltete Stühle - sie leuchteten einladend in bunten Farben - konnten in der Festscheune bewundert werden und gaben eine wunderbare Vorlage für weitere Malaktionen. An der Aktion beteiligen sich auch Schulkinder der Grundschule und der Gesamtschule.

Das interkulturelle Fest ist Teil des Vulkansommer-Kulturfestivals 2025 und wurde vom Verein Kulturförderung Vogelsberg großzügig unterstützt.

Die Veranstaltergemeinschaft - neben der AWO haben auch das Familienbündnis Vogelsberg, die WIR-Koordination der Kreisverwaltung, der VdK und Vertreter des DRK im B-Haus das Fest unterstützt - konnten eine positive Bilanz ziehen. Das Kaffee war gut besucht. Und neben der gut sortierten Kuchentheke mit Kuchenspenden von Mitgliedern der AWO und des VdK gab es auch noch das köstliche orientalische Fingerfood des Vereins Hand in Hand e.V. aus Alsfeld.

Erstmals mit dabei waren in diesem Jahr die Initiative Omas und Opas gegen rechts, die Vogelsberger Lebensräume und die Luftballonkünstlerin Heidi Haasen von „Kinderspaß - Kinderanimation mit Herz“. Daniela Kraus von der schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Vogelsberger Jugendamtes hatte wieder verschiedene Outdoorspiele mitgebracht. Wolfgang Karas sorgte für die musikalische Unterhaltung. Und natürlich gab es auch wieder eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Der Erlös kommt in diesem Jahr dem Waldorfkindergarten zugute.

Zur Eröffnung des Festes war Stadtrat Paul Weber in Vertretung des Schirmherrn Bürgermeister Heiko Siemon nach Rimbach gekommen. Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst vertrat den Kreisausschuss. Thomas Müller sprach ein Grußwort als Vertreter des DRK. Heidrun Horn, die Vorsitzende des VdK, stellte den Sozialverband vor, der in Schlitz mit über 600 Mitgliedern sehr gut aufgestellt ist.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Adresse der zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfer. Ein solches Fest ist immer eine große gemeinsame Kraftanstrengung. „Wir sind sehr froh, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele Ehrenamtliche gewinnen konnten, beim Fest mit anzupacken, sei es beim Auf- und Abbau, dem Transport oder bei der Bewirtschaftung des Cafés,“ sagt Heike Bohl. Dank gebühre auch den Kuchenbäckerinnen für die Kuchenspenden. Allen Firmen, Geschäftsleuten und Privatpersonen, die Sachspenden für die Tombola zur Verfügung stellten, sei ebenfalls herzlich gedankt.