- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
Ausbildungsmesse 2025
„Ein wichtiges Instrument für Schulen und Ausbildungsbetriebe“

© Vogelsbergkreis/S.Galle-Schäfer
Landrat Dr. Jens Mischak (Zweiter von rechts), Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug (Vierter von links) und Ulrich Schäfer, Leiter des Haupt- und Personalamtes (rechts), am Stand der Kreisverwaltung.
Vogelsbergkreis. Die erste Weiche für eine erfolgreiche berufliche Zukunft kann in der Alsfelder Hessenhalle gestellt werden – bei der großen Aus- und Weiterbildungsmesse, die die KVA des Vogelsbergkreises einmal im Jahr veranstaltet. Auch bei der jüngsten Auflage waren wieder mehr als 120 Unternehmen, Verbände, Bildungseinrichtungen und Schulen mit von der Partie und präsentierten die unterschiedlichsten Berufsfelder. Landrat Dr. Jens Mischak bezeichnete die Messe in seiner Rede zur Eröffnung als „ein wichtiges Instrument für Schulen und Ausbildungsbetriebe“.
Viele Fragen stellen sich Schüler, wenn ihr letztes Schuljahr angebrochen ist: Welcher Beruf passt zu mir und meinen Fähigkeiten? Welcher Weg bietet mir die besten Chancen? Und wie sieht mein zukünftiges Berufsleben aus? Die Ausbildungsmesse kann dabei eine „zentrale Rolle“ spielen, zeigte sich der Landrat überzeugt, zumal die Jugendlichen dort direkt mit Ausbildungsbetrieben und Austellern ins Gespräch kommen können. Bei der Aus- und Weiterbildungsmesse „bekommt man tiefere Einblicke in die unterschiedlichen Branchen und man bekommt die Fragen aus erster Hand beantwortet. Besser geht es nicht“, so der Landrat, der in diesem Zusammenhang auch auf die Vielfalt des Angebotes hinwies. „Der Vogelsbergkreis ist stolz auf die Vielzahl der beruflichen Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten, die in unserer Region angeboten werden.“ Und so waren wieder alle Innungen bei der Messe vertreten. Und natürlich traditionell der Gesundheitsbereich, Dienstleister, Handel, Verwaltung, Polizei, Bundeswehr, und, und, und.

© Vogelsbergkreis/S.Galle-Schäfer
„In einer Welt, die sich ständig wandelt, sind Messen wie diese besonders wichtig. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technik prägen unsere Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. Deshalb ist es gut und wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler frühzeitig ein genaues Bild verschaffen können“, betonte Dr. Mischak. Für die Unternehmen und Betriebe biete die Messe eine ebenso wertvolle Chance. „Sie können sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb präsentieren, ihre Stärken und Vorteile aufzeigen und ihre potenziellen Fachkräfte von morgen kennenlernen. Die frühzeitige Bindung und Förderung von jungen Menschen und Talenten ist heute in Zeiten des Fachkräftemangels wichtiger denn je und ein Erfolgsfaktor in der Wirtschaft.“

© Vogelsbergkreis/S.Galle-Schäfer
Und die angehenden Azubis konnten nicht nur fragen und sich informieren, die konnten auch ganz viel ausprobieren. Denn so wie sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert hat, so hat sich auch die Messe gewandelt. Sie ist immer moderner geworden. Es gab auch bei der jüngsten Auflage wieder zahlreiche Mitmachstände und digitale Angebote. „Alles modern und zeitgemäß, jugendgerecht. Die Ausbildungsbetriebe investieren hier in ihre Zukunft, in die Fachkräfte von morgen, die sie dringend benötigen“, so der Landrat abschießend.

© Vogelsbergkreis/S.Galle-Schäfer
