- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
vhs-Kurse im Oktober IV
PC-Kurse, Upcycling und Kochkurs
vhs-Kurs: Schwedisch für die Reise kompakt
Steht eine Reise nach Schweden an? Dann ist der vhs-Kurs „Schwedisch für die Reise kompakt (A1)“ genau richtig. Denn ab Samstag, 9. November, bereitet dieser an zwei Terminen jeweils von 10 bis 15.15 Uhr auf eine Reise in den Norden vor. Im zweiteiligen Kurs in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 16, gibt es zudem viele Insider-Tipps und es werden umfassend Fragen beantwortet.
Anmeldeschluss ist Montag, 4. November. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: Einstieg in die PC-Welt - Orientierungskurs EDV
Vogelsbergkreis. In diesem Kurs lernen Interessierte an sechs Terminen in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, effizient den Computer, das Betriebssystem Windows 10, das Internet sowie weitere Programme zu nutzen. Ab Dienstag, 29. Oktober, stehen an den sechs Terminen jeweils von 17 bis 19.30 Uhr verschiedene Programme aus dem Office-Paket auf der Agenda. Denn es geht unter anderem um E-Mails mit Outlook, Texte schreiben mit Word, einfache Tabellen mit Excel, und Präsentationen mit PowerPoint. Viele Übungen und verständliche, praxisnahe Beispiele und Tipps helfen dabei, die Grundlagen der Arbeit mit dem Office-Paket zu verstehen und für praktische Anwendungen umzusetzen. Teilnahmevoraussetzungen sind keine oder geringe Kenntnisse im Umgang mit dem PC oder Notebook.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 22. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Intensivkurs: Excel-Grundlagen
Vogelsbergkreis. Grundlegende Excel-Techniken, der Umgang mit Formeln, Funktionen und Diagrammen: Ab Donnerstag, 31. Oktober, steht von 17 bis 19 Uhr das umfangreiche Programm Excel im Mittelpunkt des vhs-Intensivkurses in der vhs Alsfeld. Im Klaggarten 6 lernen Interessierte verschiedene Themen rund um das Tabellen- und Kalkulationstool kennen. Es werden beispielsweise Zeitberechnungen durchgeführt, Diagramme erstellt, gestaltet und bearbeitet oder Daten sortiert und gefiltert. Auch mitgebrachte Themen können im Kurs eingebunden werden, heißt es in der Meldung. Mitzubringen ist lediglich ein USB-Stick.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: Himmel & Erde – herbstliche Apfel- und Kartoffel-Küche
Vogelsbergkreis. Das beliebte Obst auf der einen und das vermeintlich unbeliebter gewordene Gemüse auf der anderen Seite: Am Samstag, 26. Oktober, geht es von 12 bis 16.30 Uhr in Alsfeld um Apfel und Kartoffel. Denn in der Küche der vhs „Im Klaggarten 6“ soll ein Apfel-Kartoffel-Menü gekocht werden – von Kartoffel-Chutney, indischem Kartoffel-Curry bis hin zum Wiener Apfelstrudel. Mitzubringen sind Geschirrtuch, Kochmesser, Schürze und Behälter für Reste.
Anmeldeschluss ist Montag, 21. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: Zeichenkurs für Jugendliche und Erwachsene
Vogelsbergkreis. Zeichnen lernen ohne, oder nur mit wenig Erfahrung? Der Zeichenkurs für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene lädt ab Freitag, 1. November, von 16 bis 18 Uhr, an sechs Treffen dazu ein. In der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, lernen Interessierte unter fachkundiger Anleitung verschiedene Materialien, Techniken und Hilfsmittel kennen.
Wer möchte, kann gerne ein eigenes Skizzenbuch mitbringen, alle weiteren notwendigen Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Anmeldeschluss ist Sonntag, 27. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: So war das damals – Kreativer Umgang mit erlebter Vergangenheit
Vogelsbergkreis. Jedes Leben ist interessant. Vieles, was ältere Generationen erlebt haben, was selbstverständlich war, ist vergangen. Doch um die Geschichte zu verstehen, benötigt man Erzählungen und Schilderungen der Zeitzeugen. Erlebtes aufzuschreiben ist daher sehr sinnvoll. Daher steht das am Freitag, 1. November, an sechs Abenden in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr im Mittelpunkt. Der Kurs vermittelt viele Tipps für Menschen, die ihre eigene Geschichte oder die von Angehörigen für die Nachwelt erhalten möchten, und klärt viele Fragen dazu.
Anmeldeschluss ist Sonntag, 27. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: Upcycling Nähkurs
Vogelsbergkreis. Ob erste Schritte an der Nähmaschine oder schon geübt und routiniert: Upcycling und Nähen passen zusammen und stehen im Mittelpunkt eines Kurses in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 18. An fünf Terminen wird dort ab Freitag, 1. November, ab 19 Uhr unter fachkundiger Anleitung gezeigt, wie aus Kleidungsstücken, die nicht mehr passen oder kaputt sind, Neues kreiert werden kann. Auch das Ändern oder Reparieren der eigenen Kleidung sind Themen im Kurs. Ziel ist es zu zeigen, wie die eigene Kleidung sinnvoll, nachhaltig und ressourcensparend erhalten, geändert und genutzt werden kann.
Mitzubringen sind die eigene Nähmaschine, alte Kleidungsstücke, Schere, Nadeln, Nähgarn, Maßband, eventuell Schnittmuster und Packpapier. Der erste Kursabend am Freitag, 1. November, wird nur 45 Minuten dauern und dient dem Kennenlernen und der Information.
Anmeldeschluss ist Freitag, 25. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: Küchen-Basics – Kochen lernen leicht gemacht für junge Leute
„Abschied vom Hotel Mama“ heißt es im neuen vhs-Kochkurs für junge Leute. Der Kurs will die wichtigsten Basics zur Warenkunde, den Grundzutaten und Schneidetechniken, sowie die Grundlagen für Soßen, das Kochen von einfachen Gerichten und die Ausweichprodukte bei Unverträglichkeiten vermitteln. Dazu sind interessierte Jugendliche am Freitag, 1. November, von 16 bis 19 Uhr in die vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, eingeladen. Mitzubringen sind eine Schürze, eine Vorratsdose und etwas zu trinken.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 29. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: Aromen des Mittelmeers: „Entdecke die Geheimnisse der mediterranen Küche“
Was verbirgt sich hinter mediterraner Kost? Welche charakteristischen Merkmale zeichnen die mediterrane Ernährung aus? Und welche gesundheitlichen Vorteile bringt sie mit sich? Diese und weitere Fragen stehen am Samstag, 2. November, von 13 bis 17 Uhr in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, auf dem Programm. Denn gemeinsam erkunden Interessierte im Kurs die mediterrane Küche und enthüllen die Geheimnisse einer der gesündesten Küchen. Gemeinsam sollen köstliche Rezepte, inspiriert aus dem Mittelmeerraum, zubereitet und die Vielfalt dieser gesunden und schmackhaften Küche entdeckt werden. Mitzubringen sind eine Schürze, ein Kochmesser und eine Dose für Reste.
Anmeldeschluss ist Montag, 28. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: Thai-Yoga – Yoga des Loslassens – Aufbaukurs
Am Samstag, 2. November, stehen in der Turnhalle der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, von 15 bis 18 Uhr, Körper, Seele und Thai-Yoga im Mittelpunkt.
Thai-Yoga ist eine ganzheitliche Methode, die Spiritualität und das uralte Wissen der Thai-Massage verbindet. Erst die Achtsamkeit, die Hingabe, die Klarheit und das Nachspüren lassen die Folge von Thai-Yoga-Berührungen Blockaden im Energiekörper lösen und Lebensenergie wieder frei strömen. Dadurch soll das Immunsystem gestärkt und Stress abgebaut werden.
Der Kurs baut auf die Inhalte des Grundkurses auf und vertieft und erweitert das Gelernte. Für die Anmeldung zu diesem Workshop sind je zwei Personen notwendig, die gemeinsam Thai-Yoga erleben und kennenlernen möchten. Mitzubringen sind zwei Decken, Kissen, wenn vorhanden ein Meditationskissen, und bequeme lockere Kleidung.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 29. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: Zeit für mich
„Zeit für mich“ ist die Überschrift des Kurses, der ab Donnerstag, 31. Oktober, zu vier Terminen jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in die vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 01, einlädt. Im Kurs soll es darum gehen, wie die eigene Kraft und Leidenschaft im Umgang mit den täglichen Herausforderungen erhalten werden können. Gemeinsam mit anderen Interessierten soll im Kurs die Wahrnehmung für eigene Impulse und Bedürfnisse geschult werden. Besonders ansprechend ist dieses Angebot für Menschen, die in der Familienphase Verantwortung für ein oder mehrere Kinder tragen, heißt es in der Mitteilung. Denn die vier Einheiten für Kraft und Individualität haben zum Ziel, Überforderung und Erschöpfung zu vermeiden und so gesund zu bleiben. Für den Kurs werden Noppensocken benötigt.
Anmeldeschluss ist Montag, 28. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.
vhs-Kurs: Brot, Baguette & Co.
Brot backen ist in. In den sozialen Medien führt kein Weg an Brot backenden Menschen vorbei. Aus gutem Grund: Brot ist Grundnahrungsmittel. Für ein gutes Brot braucht es nicht viel. Eigentlich nur Wasser, Mehl, Salz und Zeit. Aber was ist eigentlich Sauerteig und was kann er? Unter anderem erhalten Interessierte am Samstag, 2. November, von 9 bis 15 Uhr in der Küche der Gesamtschule Homberg, Hochstraße 11, Antworten. Denn mit frischen Mehlen lernen Interessierte, wie man einen eigenen Sauerteig ansetzt, pflegt und haltbar macht. Mitzubringen sind: eine Kochschürze, etwas zu trinken, eine große Schüssel mit Deckel, ein Schraubdeckelglas und ein Stoffbeutel.
Anmeldeschluss ist Sonntag, 27. Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631 792-7700.