Buntes Begleitprogramm

„Was heißt schon alt?“


Vogelsbergkreis. Wie leben eigentlich ältere Menschen? Wie will ich selbst leben, wenn ich alt bin? Und was brauche ich, um gut alt zu werden? Mit den vielen Facetten und Fragen des Alters beschäftigt sich eine Wanderausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die vom 4. bis 17. Juli in Lauterbach zu sehen ist. Ergänzt wird die Ausstellung mit dem Titel „Was heißt schon alt?“ durch zahlreiche Veranstaltungen – von Makrameeknüpfen über Rikschafahren bis hin zu einer Lesung mit der bekannten Autorin Gabriele von Arnim, berichten stolz die beiden Veranstalterinnen Marcelina Vorwerk (Fachstelle „Prävention im Alter bei der Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises) und Christine Müller-Wolff (Beratungszentrum Vogelsberg).

„Prävention ist so wichtig“, weiß Marcelina Vorwerk, „denn ein Stück weit haben wir es selbst in der Hand, wie wir alt werden. Soziale Kontakte, Bewegung und eine gesunde Ernährung spielen eine entscheidende Rolle.“ Dieser Ansatz spiegelt sich auch im umfangreichen Programm rund um die Ausstellung wider, die am 4. Juli um 17 Uhr in der Alten Spinnerei in der Lauterstraße 5 eröffnet wird.

Sportlich geht es nämlich schon am nächsten Tag weiter. Von 9 bis 12 Uhr lädt das DRK zum Seniorensport ein. Um Anmeldung unter 06641/9663-0 oder schaefer@drk-lauterbach.de wird gebeten. „Blätterrauschen“ heißt es am Nachmittag: Ab 15 Uhr bietet die Lauterbacher Stadtbücherei eine Vorlesezeit für Senioren an. Um 18 Uhr lädt dann das Familienbündnis des Vogelsbergkreises zu einem informativen Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung & Co.“ in die Alte Spinnerei ein.

Eine kleine „Pause vom Pflegealltag“ will der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises allen pflegenden Angehörigen am Mittwoch, 6. Juli, von 14 bis 17 Uhr in der Alten Spinnerei schenken. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Gäste untereinander austauschen und auch mit den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes ins Gespräch kommen. Anmeldung unter 06641/977-2091 und -2097.

Von 16 bis 18 Uhr lädt an diesem Tag das evangelische Dekanat Vogelsberg dazu ein, gemeinsame Zeit im Gemeinschaftsgarten in Lauterbach im Asternweg 10 zu verbringen und den Garten zu nutzen. Ab 18.30 Uhr trifft sich der Route 55plus Stammtisch zu einem geselligen Beisammensein. Dieses Angebot des evangelischen Dekanats richtet sich auch an Menschen, die kurz vor dem Ruhestand stehen. Am Stammtisch können sie Interessen austauschen und gemeinsame Aktionen planen. Schließlich gibt es ab 19.45 Uhr noch einen Pub Quiz für Anfänger und Erfahrene – übrigens eine Idee des Route 55plus Stammtisches.

Am Donnerstag, 7. Juli, wird wieder auf das bewährte Angebot des DRK zurückgegriffen: Von 15.30 bis 17 Uhr gibt es ein Gedächtnistraining für alle, von 18 bis 19.30 Uhr ein geselliges Tanzen. Anmeldungen sind erforderlich.

Aus ihrem Buch „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ liest Gabriele von Arnim am 9. Juli ab 18 Uhr in Lauterbach. Die Autorin beschreibt in dem autobiografischen Werk ungeschönt und aufrichtig die letzten zehn Jahre im Leben ihres Mannes, der, von zwei Schlaganfällen gezeichnet, über Nacht zum Pflegefall wird. Der Eintritt kostet 8 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es im Buchladen „Lesenswert“ in Alsfeld und der Buchhandlung „Das Buch“ in Lauterbach sowie an der Abendkasse.

Am Sonntag, 10. Juli, beginnt um 15 Uhr eine Andacht mit Pfarrerin Göltenboth, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Ab 16 Uhr kann erneut getanzt werden – diesmal mit der Tanzgemeinschaft Lauterbach im Gemeindehaus der evangelischen Kirche.

In der KräuterWerkstattAm Mühlbach treffen sich am 11. Juli zwischen 14 und 16 Uhr Kinder und Senioren zum kreativen Gestalten von Mandalas mit Naturmaterialien.

Kreativ weiter geht es am 12. Juli weiter beim Makrameeknüpfen in der Tagesstätte der Vogelsberger Lebensräume. Die Veranstaltung findet von 10 bis 12.30 Uhr statt. Am Nachmittag führen dann die beiden Veranstalterinnen Christine Müller-Wolff und Marcelina Vorwerk zwischen 15 und 17 Uhr durch die Ausstellung in der Alten Spinnerei.

„Smartphone, Tablet & Co“ ist ein Angebot des Mehrgenerationenhauses in Schotten, das am 13. Juli ab 15 Uhr auch in Lauterbach vorgestellt wird. Dabei geht es um den sicheren Umgang mit neuen Medien.
Einmal im Monat trifft sich die Frischbörner Spinnstubb im Gemeindehaus. Am 13. Juli wird das Treffen in die Alte Spinnerei verlegt, wo ab 19 Uhr Wolle gesponnen und gehandarbeitet wird.

Dominic Günther ist der neue Bewegungskoordinator des Vogelsbergkreises, er gestaltet das Programm am 14. Juli. Ab 15 Uhr gibt es „Bewegung im Alter“ mit Günter Zeuner, ab 17 Uhr lautet das Motto „Gesund altern, Bewegung in jedem Alter“. Außerdem ist der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises an diesem Tag mit einem Informationsstand auf dem Schlitzer Wochenmarkt vertreten.

Auf das AWO-Angebot „Tanzen im Sitzen“ wird am 15. Juli ab 10 Uhr zurückgegriffen. Die Veranstaltung findet im AWO Seniorenzentrum im Bilsteinweg 1 statt, Anmeldung unter 06641/9634-430 oder lauterbach-post@awo-hs.org

Am Samstag, 16. Juli, ist die Ausstellung erst ab 15 Uhr geöffnet. Zwischen 17.30 und 19 Uhr bietet das DRK Rikschafahren zwischen der Alten Spinnerei und dem Lauterfest an.

Die Abschlussveranstaltung findet am 17. Juli ab 15 Uhr im Lichtspielhaus in Lauterbach statt. Zunächst gibt es Kaffee und Kuchen, gegen 17 Uhr wird dann der Film „Ü 100“ der Regisseurin Dagmar Wagner gezeigt. Diese Dokumentation beschäftigt sich mit dem Leben von acht Über-Hundertjährigen. Sechs Frauen und zwei Männer erzählen von ihrer Jugend und ihrem Alltag, sie beschäftigen sich mit dem Tod und dem Leben. Die Regisseurin ist vor Ort und steht für Fragen zur Verfügung. Für die musikalische Begleitung an diesem Nachmittag sorgen Georg Faust (Akkordeon), Otto Bellinger (Geige) und Rudolf Scheerer (steirische Harmonika).

Hintergrund:
Entstanden ist die Ausstellung „Was heißt schon alt?“ des Ministeriums im Rahmen eines Fotowettbewerbs. In Lauterbach sind zusätzlich Werke von Schülern der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule und der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung in der alten Spinnerei in der Lauterstraße 5 täglich von 10 bis 17 Uhr.