Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen


Vogelsbergkreis. „Herzlich willkommen! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind“, begrüßt Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak (CDU) sechs junge Vogelsbergerinnen, die in dieser Woche ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises beginnen. Für Annika Goll aus Grebenhain, Anina Müller aus Alsfeld, die Lauterbacherin Alina Warkentin, Marie Vaupel aus Homberg (Ohm) sowie Sarah Kuhla und Cora Weiß, beide aus Alsfeld, beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. „Das ist immer eine sehr aufregende Zeit, aber ich darf Ihnen sagen, dass Sie bei uns mit offenen Armen begrüßt werden und Ihnen jederzeit, wenn nötig, Hilfestellung gegeben wird“, so Dr. Mischak. „Sie haben sich gegen etwa 70 Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt und nach dem mehrstufigen Auswahlverfahren Ihre Zusagen erhalten. Darauf können Sie stolz sein.“

Ulrich Schäfer, Leiter des Haupt- und Personalamtes, schließt sich den Willkommensgrüßen an: „Ihnen stehen alle Türen und Karrierechancen offen. Wir haben hier in der Kreisverwaltung viele spannenden Bereiche, die Sie alle kennenlernen werden. Aktuell werden Sie erleben, wie die einzelnen Ämter und Sachgebiete in der Corona-Krise arbeiten – auf lange Sicht wird das Thema Digitalisierung Sie begleiten, da wir unsere Arbeit in den kommenden Jahren extrem umstellen und anpassen werden: In Zukunft sollen alle Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger digital abrufbar sein. Sie dürfen in diesem Prozess mitwirken und ein Teil davon sein.“

Die Frauenbeauftragte Conny Hentz-Döring legt in ihren Willkommensworten Wert auf soziale Kompetenzen: „Sie werden während Ihrer Ausbildung viele verschiedene Menschen unterschiedlichen Alters kennenlernen. Nutzen Sie diese Begegnungen und profitieren Sie von der Lebenserfahrung der Kolleginnen und Kollegen.“

Die Personalratsvorsitzende Anja Kreuder und ihre Stellvertreterin Ulrike Greb wünschen den neuen Auszubildenden viel Freude und Spaß und dass sie den neuen Abschnitt als Herausforderung sehen, die sie sicher gut meistern werden. „Sollte es einmal Probleme geben, gibt es viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die immer ein offenes Ohr für Sie haben.“

Die neuen Auszubildenden starten ihre Zeit in der Kreisverwaltung im Haupt- und Personalamt, in der Poststelle, Amt für Finanzen und Kassenwesen, beim Amt für Schulische Bildung und Betreuung sowie im Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft. Den schulischen Teil der Ausbildung absolvieren die Auszubildenden am Standort Fulda des Hessischen Verwaltungsschulverbands und in der Vogelsbergschule Lauterbach.

„Die Kreisverwaltung braucht gut ausgebildeten Nachwuchs, deshalb freuen wir uns, Sie bei uns an Bord zu haben. Für die kommenden drei Jahre wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg“, sagt Dr. Mischak zum Abschluss der kleinen Feierstunde.