- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
Gemeinschaftsprojekt meldet pünktlichen Vollzug
Vogelsbergkreis. Acht Monate hat es gedauert – nun ist die Ortsdurchfahrt des Alsfelder Stadtteils Hattendorf wieder für den Verkehr freigegeben. „Die Maßnahme ist mit 780.000 Euro das größte investive Projekt des Kreises. Es lief wieder reibungslos – und das Ergebnis kann sich pünktlich zum Jahresende sehen lassen“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak. Er nutzte die Verkehrsfreigabe um Bilanz zu ziehen und den Rahmen für das kommende Jahr abzustecken: „Zehn Kreisstraßen-Kilometer wurden den heutigen Verkehrsanforderungen angepasst.“ Die Kreisstraße zwischen Frischborn und Hopfmannsfeld, die Verbindung zwischen Eulersdorf und Schwarz, die K 250 von Zahmen bis zur Kreisgrenze und die Ortsdurchfahrten von Bieben und Frischborn seien im Jahr 2019 erneuert worden. Allerdings seien auch im Doppelhaushalt 2020/21 wichtige Investitionen in das Kreisstraßennetz eingeplant – mehr als zehn Kreisstraßen-Kilometer stünden auf der Agenda. „Mittel dürfen nicht nur in Radwegenetze, Schiene und den ÖPNV-Ausbau in Ballungszentren fließen – auch unsere ländlich geprägte Verkehrsinfrastruktur muss aufgewertet werden“, fügte Mischak an.
Für die Ortsdurchfahrt Hattendorf haben Kreis, Stadt Alsfeld und Hessen Mobil eng mit der ausführenden Firma Giebel zusammengearbeitet. Der Vogelsbergkreis als Straßenbaulastträger investierte 780.000 Euro in die Erneuerung. Die Stadt Alsfeld wendete 166.000 Euro für die Erneuerungen der Gehwege auf und die Stadtwerke Alsfeld investierten 390.000 Euro in das Versorgungssystem. Das Projekt wurde vom Land Hessen im Rahmen des Infrastrukturgesetzes gefördert und mit Auftrag des Kreises von Hessen Mobil abgewickelt.
„Dieses Projekt ist beispielhaft. Von den ersten Gesprächen der verantwortlichen Partner bis zum Vollzug wurden in kurzer Zeit dringende Erneuerungen der Fahrbahn durchgeführt und die Sicherheit der Fußgänger erhöht“, sagte Ulrich Hansel, Regionaler Bevollmächtigter für die Region Mittelhessen von Hessen Mobil. Auch galt sein Dank dem Straßendezernenten für die Beauftragung und Stefan Günther, zuständiger Sachgebietsleiter Kreisstraßen beim Vogelsbergkreis, sowie Michael Ochs vom Bauamt der Stadt Alsfeld für die gute Zusammenarbeit.
Der Alsfelder Bürgermeister Stephan Paule pflichtete seinen Vorrednern bei und dankte für ein weiteres abgeschlossenes Projekt. „Es gibt immer viel zu tun – schön zu sehen, dass auch etwas getan wird“, stellte er fest. Neben dem Vogelsbergkreis, Hessen Mobil und der Firma Giebel, dankte er auch den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die das Projekt im Namen der Stadt betreuten und den Bürgerinnen und Bürgern Hattendorfs für ihre Nachsicht.
Für die kommenden Jahre stehen schon weitere Projekte auf der Agenda: so sind die Kreisstraßen von Metzlos zur L 3079, die Kreisstraße zwischen Ober-Moos und Salz und die Verbindung zwischen Hainbach, Otterbach und Rülfenrod fest einkalkuliert. Auch die Ortsdurchfahrten von Groß-Eichen, Hopfgarten, Unter-Sorg und Bannerod seien eingeplant und sollen in vollem Umfang aus Eigenmitteln finanziert werden.