- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
Rekordverdächtig: K 111 zwischen Lautertal-Hopfmannsfeld und Lauterbach-Frischborn in knapp zwei Monaten saniert
Die umfangreichen Straßenbauarbeiten auf der K 111 zwischen Lautertal/Hopfmannsfeld und Lauterbach/Frischborn können, wie geplant nach ca. 2 Monaten Bauzeit fertiggestellt werden. Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter des Vogelsbergkreises und Ulrich Hansel, Regionaler Bevollmächtigter Mittelhessen von Hessen Mobil, haben daher heute im Beisein des Bürgermeisters von Lauterbach Rainer-Hans Vollmöller und des Bürgermeisters von Lautertal Dieter Schäfer in einem symbolischen Akt die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Eine Aufhebung der mit der Maßnahme verbundenen Vollsperrung kann aller Voraussicht nach spätestens zum Ende der Woche erfolgen, wenn auch die Markierungsarbeiten abgeschlossen sind.
"Vom Spatenstich am 3. Juni bei schlechtem Wetter bis jetzt zur Freigabe sind nicht einmal zwei Monate vergangen, das ist ein Rekord", freute sich Kreisstraßendezernent Jens Mischak. Allerdings sei auch das schnelle Auftreten massiver Schäden rekordverdächtig gewesen, das diese Sanierung notwenig gemacht habe. Insgesamt würden in diesem Jahr 4,5 Millionen Euro in die Kreisstraßensanierung fließen, so Mischak.
Die Kreisstraße 111 zwischen Hopfmannsfeld und Frischborn war in einem schlechten baulichen Zustand. Es mussten bereits großflächige Fahrbahnschäden und teilweise erhebliche Fahrbahnausbrüche festgestellt werden. Eine grundhafte Erneuerung auf einer Länge von insgesamt 4,4 km war auf dem Streckenabschnitt daher dringend geboten. Nach Abschluss der Bauarbeiten entspricht der Fahrbahnaufbau der Kreisstraße nunmehr den heutigen Verkehrsanforderungen. "Die Fahrbahnbreite von sechs Metern blieb unverändert. In den Innenkurvenbereichen wurden zusätzlich Rasengitterplatten eingebaut. Aufgrund der Lage im Wasserschutzgebiet wurden vorhandene asphaltierte Bankettbereiche ebenfalls wieder mit Asphalt hergestellt sowie Fahrzeugrückhaltesysteme in entsprechender Schutzplankenausführung eingebaut. Im Bereich der Ortsdurchfahrt von Frischborn erfolgte ebenfalls eine Erneuerung des Fahrbahnbelags und die Stadt Lauterbach hat zusätzlich Teile der Gehweganlagen erneuert", führte Ulrich Hansel von Hessen Mobil aus.
Der Vogelsbergkreis investierte etwa 800.000 Euro in diese umfangreiche Erhaltungsmaßnahme. Das Land Hessen unterstützt den Kreis dabei mit finanziellen Zuwendungen im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung. Hinzu kommen die Investitionen der Stadt Lauterbach für die Arbeiten an den Gehwegen. Für Lauterbachs Bürgermeister wichtige Investitionen, "denn die Straßen sind die Wirtschaftsadern der Gesellschaft", so Vollmöller. Und Lautertals Bürgermeister Dieter Schäfer ist überzeugt, "die Bürger atmen auf, erst recht, wenn demnächst auch Dirlammen-Meiches wieder offen ist".
Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de.