- Kreisverwaltung
- Bürger-Service
- Digitale Kreisverwaltung
- Anliegen von A-Z
- Ausländer & Integration
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Bauen, Wohnen & Umwelt
- Bildung
- Familie, Kinder & Jugend
- Gefahrenabwehr
- Gesundheit & Hygiene
- Kommunales Jobcenter
- Landwirtschaft & Landschaftspflege
- Schulen
- Senioren
- Sicherheit & Ordnung
- Soziale Leistungen / Hilfen
- Tiere & Lebensmittel
- Umwelt & ländlicher Raum
- Ehrenamt, Sport, WIR, Familienbündnis
- Wirtschaft
- Region
Sportärztliche Untersuchung
Sportärztliche Untersuchung
Sportärztliche Untersuchungen sind für Kaderathleten verpflichtend. Sie werden meist von den Landesportbünden organisiert und jährlich von lizenzierten Untersuchungsstellen durchgeführt. Eine sportmedizinische Untersuchung umfasst eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung, ein Belastungs-EKG, Laboranalysen (Urin), und eine orthopädische Untersuchung des Bewegungsapparates.
Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises in Lauterbach gehört zu den 19 lizenzierten sportärztlichen Untersuchungsstellen in Hessen.
Hier können sich sogenannte Kader-Athletinnen und -Athleten kostenlos untersuchen lassen.
Auch für Nicht-Kadersportler kann eine sportmedizinische Grunduntersuchung interessant sein.
Was ist das Ziel?
Die Untersuchung dient der frühzeitigen Erkennung von Risiken für die Gesundheit und ist eine wichtige Grundlage für sportliche Höchstleistungen.
Wer führt die Untersuchung durch?
Die Untersuchung wird von lizenzierten Sportärzten oder Untersuchungsstellen durchgeführt, die oft von den Landesportbünden vermittelt oder beauftragt werden.
Welche Untersuchungen gehören dazu?
- Anamnese und körperliche Untersuchung: Erfassung der Krankengeschichte sowie eine gründliche Inspektion von Herz, Lunge, Bewegungsapparat und einem EKG.
- Belastungs-EKG: Messung der Herzfrequenz und des Blutdrucks unter Belastung, um das Herz-Kreislauf-System zu überprüfen.
- Laboruntersuchungen: Analyse von Urinwerten zur Beurteilung von Entzündungen, der Organfunktion (z. B. Nieren) und des Stoffwechsels.
- Orthopädische Untersuchung: Überprüfung der Beweglichkeit, Muskelfunktion, Wirbelsäule und Gelenke.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Die Athleten vereinbaren direkt einen Termin mit einer lizenzierten Untersuchungsstelle.
Bitte wenden Sie sich für einen Termin bei uns entweder direkt über das Digitale Kontaktformular oder per E-Mail an das Postfach des Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises: gesundheitsamt@vogelsbergkreis.de an uns. Sie können auch gerne telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen unter der Telefonnummer 06641 977-1700. Bitte nennen sie jeweils den Hinweis Ihres Anliegens: Terminvereinbarung für die sportärztliche Untersuchung.
Wir vereinbaren anschließend mit Ihnen gemeinsam einen Termin.
Was bringen Sie zur Untersuchung mit?
Zur Untersuchung sollten die Athleten ihre Kaderbescheinigung, Sportkleidung, Sportschuhe und ein Handtuch mitbringen.
Welche Kosten fallen an?
Die Untersuchung ist kostenfrei, wenn Sie Mitglied in einem Verein des Landessportbundes sind und sich der Sitz des Vereins sowie der Wohnsitz des zu Untersuchenden im Vogelsbergkreis befinden.
Für Kader-Athletinnen und -Athleten, die keinen Wohnsitz und auch keine Vereinszugehörigkeit im Vogelsbergkreis haben, kann die Untersuchungsstelle einen Kostenbeitrag erheben.
Wenn dies der Fall ist, gehen die Kosten zu Lasten des zu Untersuchenden. Die Höhe der anfallenden Kosten muss die Untersuchungsstelle allerdings schon bei der Anmeldung des Sportlers mitteilen.
Weitere Informationen finden Sie unter:

© Rawpixel Ltd.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.