Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Facebook


Datenschutzerklärung für den Facebookauftritt:

Dieser Facebook Auftritt wird vom

Vogelsbergkreis – Der Kreisausschuss
vertreten durch Herrn Landrat Görig
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 6641 977-0
Webseite: www.vogelsbergkreis.de
E-Mail: info(at)vogelsbergkreis.de

als Verantwortlichem i.S.d. der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bereitgestellt.

Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten nach Art 37 DS-GVO lauten:
E-Mail: datenschutz(at)vogelsbergkreis.de
Telefon: +49 6641 977-317

Der Vogelsbergkreis nutzt für den hier angebotenen Informationsdienst die technische Platt-form und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Har-bour, Dublin 2, Ireland.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen
(z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite
angebotenen Informationen auch auf unserer Website unter https://www.vogelsbergkreis.de abrufen.

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC bzw. Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische In-formationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union
übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden,
beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien (https://de-de.facebook.com/about/privacy). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglich-keiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy.

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene
Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen
Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem PC bzw. Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse ano-nymisiert. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nut-zer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); möglicherweise ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzer*in aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endge-rät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvoll-ziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben.
Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene
Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die
Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies
löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook In-formationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit
können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart
wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte Nutzer*in erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#.

Wir als Betreiber des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Da-ten aus Ihrer Nutzung des Dienstes.

Als Nutzer*in unserer Facebook-Seite haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Artt. 15 bis 18, 21 DSGVO ergeben. Da nur Facebook den vollständi-gen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen bei Fragen zu Ihren Rechten (z.B. Recht auf Löschung) sich direkt an Facebook zu wenden Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren unter
pressestelle(at)vogelsbergkreis.de.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenschutzbeauftragte

Wir haben für unsere Behörde eine Datenschutzbeauftragte bestellt.

Für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die angegebene Adresse wenden:

Vogelsbergkreis, Der Kreisausschuss

Datenschutz

Goldhelg 20

36341 Lauterbach

+49 6641 977-317

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Diese Internetseite www.vogelsbergkreis.de verwendet keine Cookies.

Beachten Sie jedoch, dass Seiten auf die wir verweisen, Cookies eingesetzt werden könnten. Beispiel: Anfahrtsbeschreibung über Google Maps oder YouTube Videos.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie u. a. auf www.datenschutz.org/cookies/.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die TwitterInc., 1355 MarketStreet, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Webseitenbetreiber behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtwidrige Nutzung hinweisen.

Einbindung von Google Maps

Wir benutzen auf unserer Website die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Google wird die durch Analytics & Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Dies und die Tatsache, dass Daten in die USA übermittelt werden, ist aus datenschutzrechtlichen Gründen problematisch.

Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Website erhobenen Daten findet nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Weitere Onlinepräsenzen

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für folgende Onlinepräsenz:

vogelsbergkreis.gremien.info

Auf der Seite vogelsbergkreis.gremien.info ist zu beachten, dass die Seite sogenannte "Session-Cookies" für die Anmeldung der Ratsmitglieder verwendet. Diese Cookies werden beim schließen des Browser wieder gelöscht.