Rechnungsprüfungsamt
Das Rechnungsprüfungsamt prüft die Ordnungsmäßigkeit des Finanzwesens einschließlich der Einhaltung formaler Bestimmungen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens sowie der Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Zu den Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes zählen:
- Die Prüfung der Jahresabschlüsse
- Die laufende Prüfung der Kassenvorgänge und Belege zur Vorbereitung der Prüfung des Jahresabschlusses
- Die dauernde Überwachung der Kassen der Gemeinden und der Eigenbetriebe (regelmäßige und unvermutete Kassenprüfung / Kassenbestandsaufnahmen)
- Die Prüfung der Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
- Vergabewesen (Submission)
Da die Gemeinden des Vogelsbergkreises keine eigene Rechnungsprüfung eingerichtet haben, ist das Rechnungsprüfungsamt des Vogelsbergkreises auch für die kreisangehörigen Kommunen und für die kommunalen Verbände zuständig.
Leiter des Rechnungsprüfungsamtes:
Häse, Heiko 06641/977-108
Jahresabschlussprüfung
Bei der Jahresabschlussprüfung wird der Jahresabschluss der zu prüfenden Gemeinden und Verbände auf die Einhaltung von Gesetzen, die Einhaltung von Satzungen und die Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung hin geprüft. Ziel der Prüfung ist die Beurteilung, ob die Rechnungslegungsvorschriften eingehalten wurden und die Vermögens- Finanz- und Ertragslage zutreffend dargestellt wird.
Ansprechpartner/innen:
Herr Eidt | +49 6641/977-1147 |
Frau Faulstich-Reichhardt | +49 6641/977-1143 |
Herr Kühn | +49 6641/977-1148 |
Frau Kutzer | +49 6641/977-1141 |
Herr Lubrich | +49 6641/977-1146 |
Frau Schlosser | +49 6641/977-1142 |
Frau Linn | + 49 6641/977-8190 |
Technische Prüfung
Über die Prüfung der Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit hinaus ist bei der technischen Rechnungsprüfung auch festzustellen, ob bei den Ausgaben für bauliche Maßnahmen nach den geltenden fachspezifischen Vorschriften verfahren wird. Hierbei werden Architekten-, Ingenieure- und Firmenleistungen hinsichtlich der Auftragsvergabe, der Durchführung und der Abrechnung geprüft.
Ansprechpartner/in:
Frau Naujock +49 6631/792-808
Sozialprüfung
Die Sozialprüfung prüft die Sozialleistungen der Kreisverwaltung und deren Mittelabrechnungen auf Basis von Verwendungsnachweisen. Zudem werden von der Revision die Pflegesatzverhandlungen begleitet.
Ansprechpartner/innen:
Frau Ebert | +49 6641/977-155 |
Herr Kühn | +49 6641/977-1148 |
Frau Werner | +49 6641/977-1144 |
Kassenprüfung
Die Revision hat neben der Prüfung der Jahresrechnung die Aufgabe der laufenden Prüfung der Kassenvorgänge und Belege und die Vornahme der Kassenprüfungen, die in der Regel unvermutet durchgeführt werden. Diesen Kassenprüfungen kommt im Hinblick auf die Kassensicherheit, insbesondere auch zur Verhinderung oder Aufdeckung von Unterschlagung große Bedeutung zu. Bei den Gemeindekassen sind jährlich mindestens eine unvermutete Kassenprüfung und eine unvermutete Kassenbestandaufnahme vorzunehmen.
Ansprechpartner/in:
Frau Ortwein +49 6641/977-8191
Submissionsstelle
Aufgrund des Antikorruptionserlasses vom 15.12.2008 wurde beim Vogelsbergkreis bereits im Jahr 2009 eine Submissionsstelle geschaffen. Diese übernimmt seither die formelle Abwicklung aller Ausschreibungen des Kreises ab einer Größenordnung von 10.000 € (netto). In der Praxis bedeutet dies, dass die Fachämter die Leistungsverzeichnisse erstellen, diese dann an die Submissionsstelle übergeben und nach formeller Prüfung dort die Einstellung der Ausschreibungen in die HAD erfolgt. Nach Eingang der Angebote erfolgt der Submissionstermin. Dieser wird mit dem Submissionsprotokoll dokumentiert und die Unterlagen gehen danach zur inhaltlichen Prüfung und Vergabeentscheidung zurück an die Fachabteilung. Neben diesem formellen Verfahren steht die Submissionsstelle auch bereits im Vorfeld einer Ausschreibung den Fachämtern beratend zur Verfügung.
Gemeinsame Submissionsstelle im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit.
Ansprechpartner/innen:
Frau Naujock +49 6631/792-808
Frau Heidler +49 6631/792-819
Frau Schlosser +49 6631/792-822